Mircea Petean

                                                                                                              

Web Design

 

                     Mircea Petean - alt

                    

       MIRCEA PETEAN

 

            Die orientalische Trilogie

    Ins Deutsche übersetzt von Christian W. Schenk


                Poesie und Schweigen

Ich war in einer Vorlesung über französische Sprach-morphologie, im zweiten Studienjahr, glaube ich. Ich saß am östlichen Rand des Hörsaals, jenseits davon lag der Garten am Eingang der Fakultät, von der Horea-Straße her. Die
Sonne fieldurch das Fenster. Die Dozentin sprach mit einer Stimme, die kaum hörbar war. Da fühlte ich eine Leere, als hätte sich der Raum plötzlich geweitet, und in diesem Augenblick schrieb ich:

der Regen hat den Schlamm weggespült
den ursprünglichen Kies freigelegt

Sonne – coups de sable –
die Vipern schlafen in grünen Tempeln

Tropfen rollen über die Steinplatten im Hohlraum der Hand verglühen Wasserfälle

Ich bewahrte den Text auf, entzückt von der Wendung coups de sable, die ins Rumänische als Lovituri de nisip („Sandstöße“) einging – der Titel des ersten Buches der vorliegenden Trilogie. Alles hat einen Anfang. Für mich war dies derAnfang.

***
In denselben Jahren entdeckte ich eine Reihe von Studien Mircea Eliades, die der indischen Philosophie gewidmet waren: Samkhya, Yoga, Vedanta,Tantra usw. Sie befanden sich in den „geheimen Beständen“, die wir, Neulinge, gewissenhaft von älteren Kollegen abschrieben, die bereit waren, sie uns zu überlassen. Ich füllte unzählige Seiten
meiner Studentenhefte mit Zitaten daraus.

***
Es ist möglich – und das geschieht oft –, dass du glaubst, genug geschrieben zu haben, dass genug geschrieben wurde, und dann ist Schweigen die Weigerung, dich zu äußern, die Weigerung, dich weiter zu äußern.

                                                      
Es ist möglich – und das geschieht oft –, dass du so unzufrieden bist mit der Art und Weise, wie deine Poesie – die Poesie überhaupt– aufgenommen wird, dass du dich weigerst, noch eine Zeile zu veröffentlichen, und dich in ein Schweigen zurückziehst, das dem Schweigegelübde großer Eremiten ähnelt…

Die Poesie wird nicht verkauft, sie wird geschenkt –
Die Poesie ist keine Hure.
Die Poesie wird nicht öffentlich gelesen,
die Poesie wird im Stillen gelesen, in Gedanken, in
Einsamkeit.
Die Poesie – ach! – wird gar nicht mehr gelesen …
Ja, ja,
eine Poesie, bewahrt vor –
sag du, sagt ihr! –
vor Lärm und Eitelkeit.
Ja, ja,
Ihr habt es erraten –
Poesie istMuße, kein Wettbewerb
……

***
Wenn ich am Ende der Zeiten beim Jüngsten Gericht
erscheinen werde und Jesus so anspreche: Herr Jesus
Christus, ich, der Unwürdige, bin derjenige, der sich
bemüht hat, mit den Worten der rumänischen Sprache
und mit dem Schweigen aus den Ursprüngen einen
heidnischen Tempel, einen christlichen und eine
erleuchtete Pagode zu errichten (gemeint sind selbst-verständlich meine Trilogien – die transsilvanische, die ligurische und die orientalische) – wird Er mich begnadigen?
Hilft die Poesie zur Erlösung?

DER BERG. DER ANFANG

so lange schon hat mich nichts gestillt
als die Kühle aus der Krypta der Grille,

einsam geworden bis zu Gott
ich fügte also der Ferne die Ewigkeit hinzu.

nichts ist wichtiger als das,
was überhaupt keineWichtigkeit hat.


ANTLITZE

versiegelte Nacht –
andere dürre Sänger
deklamieren Gedichte
in vergessenen Teestuben.

der Morgen beherrscht den Markt wie ein Plakat.

gänzlich abwesend ist der ehrwürdige Preisträger Dichter
am Kopf des leeren Tisches
im Saal, erfüllt vom Lärm der Treiber.

immer neue Sänger auf den Straßen
des rumänischen Vaterlandes, Land der Helden...............

mehr.......mai mult....

[HOME] [DESPRE REVISTA] [REVISTA] [Stanislas de Guaita] [Dorin Tudoran] [Andrei Zanca] [Miron Kiropol] [Liviu Antonesei] [Vasile Gogea] [Mircea Pora] [Magda Ursache] [Barkan H. Stanley] [Nicolae Silade] [Paula Barsan] [Mirela Roznoveanu] [Radu Ciobanu] [Eugen D. Popin] [Viorel Dadulescu] [Iulian Damacus] [Christian W. Schenk] [Dan F. Seracin] [Muzeul diasporei] [Sorin Grecu] [Franz J. Brueseke] [Theodor Damian] [Renate Done] [Rosemarie Haines] [Adrian Grauenfels] [Stefan Melancu] [Clelia Ifrim] [Mircea Petean] [Petru Iliesu] [Herbert-W. Muehroth] [Mihaela Oancea] [Veronica Balaj] [Dan Danila] [Florentin Smarandache] [Camelia Oprita] [Diana Carligeanu] [Bianca Marcovici] [Luca Cipolla] [Hans Dama] [COLECTIA] [BIBLIOTECA] [CONTACT] [REDACTIA] [IMPRESSUM] [LINKURI UTILE]